Editorial
Clinton brüskiert die Schweiz mit der Verleihung der Friedens-Medaille an Edgar Bronfman, der bei der Erpressung der Schweizer Banken von 1,9 Milliarden Franken mithalf. Die USA setzen 12 Nationen unter moralischen Druck, auf ihr Gold zu verzichten, das sie 1945 in Deutschland beschlagnahmt hatten (New York Times, 1.12.98). Schon Cicero klagte über das unaufhörliche Versickern des römischen Goldes nach Jerusalem (in seiner Rede für Flaccus). Heute haben die USA die grösste Anhäufung von Gold. Aber es gehört nicht den Amerikanern (Henry Ford, 1922). Wer im Besitze des Goldes ist, beherrscht die Welt. Doch die USA werden im Jahr 2000 bei ihrer privaten Staatsbank, dem FED, Schulden von 13 Billionen US$ haben, hat die Grace Commission in den USA herausgefunden ( 3/1997, S. 4). Alle Industriestaaten der Welt sind verschuldet. Bei wem? Wer so viel Geld (für das FED?) eintreibt wie Bronfman, muss in den Augen seiner jüdischen Volksgenossen wahrlich den Friedenspreis verdient haben.
Ernst Indlekofer