Verneinung der Bedeutung der
Wannsee-Konferenz
bersetzung aus dem jdischen Blatt Canadian Jewish News,
vom 30. Januar 1992
Ein israelischer Holocaust-Wissenschaftler hat widerlegt, dass 1942 an der Berliner Wannsee-Konferenz Pläne für eine Endlösung geschmiedet worden seien.
Laut Professor Jehuda Bauer war Wannsee eher eine Besprechung und kaum eine Konferenz, und wenig des Gesagten wurde im einzelnen ausgeführt.
Bauer sprach an der Eröffnung einer internationalen Konferenz zum 50. Jahrestag der Entscheidung zur Durchführung der Endlösung. Dieser Entscheid sei indessen nicht am Wannsee gefallen, sagte der aus der Tschechei gebürtige Wissenschaftler.
|
Die Leute wiederholten immer und immer wieder die einfältige Geschichte (silly story), dass am Wannsee die Pläne zur Ausrottung der Juden gefasst worden seien. Wannsee sei aber lediglich eine Etappe in der Entwicklung hin zum Massenmord gewesen, sagte er.
Bauer wies auch darauf hin, dass Befürchtungen, wonach das Andenken an den Holocaust mit der Zeit schwinde, unbegründet seien. Ob authentisch oder nicht authentisch, ob mit Nachdruck und Verständnis oder als monumentaler Kitsch dargelegt, der Holocaust ist zu einem beherrschenden Symbol unserer Kultur geworden. Kein Monat geht vorbei, ohne einen neuen Fernseh-Beitrag, einen neuen Spielfilm, ein neues Theaterstck oder ohne neue Bcher zu diesem Thema.
Tote Juden, im Gegensatz zu lebendigen, waren sehr oft Gegenstand des Mitleids, der Sympathie und des Grübelns, sagte der Professor.
Das Foto in der jüdischen Zeitschrift zeigt (von links) den verstorbenen Heinz Galinski (Expräsident der Jüdischen Gemeinde Deutschlands), Rudolf Seiters (Ex Bundes Innenminister), Rita Süssmuth (Expräsidentin des Deutschen Bundestages) und Eberhard Diepgen (Exbürgermeister Berlins) anlässlich eines Besuches der Wannsee-Gedenkstädte.
Desinformation im SonntagsBlick
Das Foto mit der Bildlegende Die Endlsung stammt aus dem SonntagsBlick vom 17.10.99. Kann beim Blick niemand Englisch? Seine Informationen sind falsch und die Zeitung ist das Geld nicht wert, das sie kostet.