Hinterbliebenen-Fonds:
Bill Clinton habe die Schweiz bekämpft, um
seinem bedeutensten Geldgeber zu helfen1
In einem neuen Buch2 des amerikanischen Professors für internationale Beziehungen, Angelo Codevilla, wird Bill Clinton beschuldigt, sich persönlich bei dem Kreuzzug gegen die Schweizer Banken beteiligt zu haben, um sich bei Edgar Bronfman, Präsident des Jüdischen Weltkongress (WJC) erkenntlich zu zeigen. Bronfman habe sich durch die grösste Unterstützung (mehr als eine Million Dollar über 1,5 Millionen Franken) für die Wiederwahl Clintons erkenntlich gezeigt. Die Erpressung der Schweiz endete mit der Verpflichtung der Grossbanken zur Zahlung von 1,25 Milliarden Dollar rund 2,1 Milliarden Franken.
Die Kritik kommt nicht von einem neutralen Beobachter. Codevilla ist ein Ultrakonservativer, der die Demokraten als unfhig erachtet, eine serise Auslandpolitik zu fhren. Er unterstreicht, dass im Vorwort des Eizenstat-Rapports, der die Schweiz beschuldigte, sich der Seite Nazi-Deutschlands angehängt zu haben, Bill Clinton zusammen mit führenden Juden wie Israel Singer und Edgar Bronfman genannt werde, welche die Schweizer Banken angegriffen haben.
Eine Bestätigung der bedeutenden Rolle Bill Clintons während der Krise kam von Hillary Clinton. Während eines Banketts im September 1999 in New York, bestätigte sie, eine wichtige Vermittlerrolle zwischen Edgar Bronfman und Bill Clinton gespielt zu haben. Ich habe Edgar Bronfman gefragt: können Sie wirklich die Schweizer Banken bezwingen? Er antwortete mir ja, aber nur, wenn wir die Unterstützung Ihres Mannes haben, erklärte sie in einem Interview, das kürzlich von der Television Suisse Romande ausgestrahlt wurde. Damit ist der Präsident der USA von der jüdischen Macht an der Ostküste Amerikas abhängig, die ihn für ihre eigenen Zwecke missbraucht. Wie Hillary Clinton sind auch die Bundesräte Flavio Cotti und Ruth Dreifus zu Bronfman geweibelt. Was sie ausgehandelt haben, werden wir wohl nie erfahren.
Fussnoten
1 Le Temps, 13. Oktober 2000, S. 8, auszugsweise übersetzt, die Redaktion.
2 Between the Alps and a Hard Place, Washington, Regenery Publishing, 2000.