Die AUNS existiert eigentlich nicht mehr
Was wir vor geraumer Zeit vage ausgesprochen haben, scheint sich zu besttigen. Die von Nationalrat Dr. Christoph Blocher beherrschte AUNS dient als Sammelbecken fr mit der Bundespolitik unzufriedene Brger. Im Glauben, die AUNS wrde ihre Interessen wahrnehmen, verhalten sie sich ruhig und bleiben unttig. Damit bleibt die Opposition fr die Classe politique berechenbar, nach dem Lehrsatz von Macchiavelli, dass die politische Fhrung eines Staates ihre eigene Opposition fhren muss. Ist die AUNS also eine Scheinorganisation, die andere Ziele hat als sie vorgibt? Beweisen lsst sich nichts, doch der Verdacht bleibt.
Blochers ffentliches Ja zum Antirassismusgesetz, das uns seither den Angriffen zionistischer Kreise ausliefert und wehrlos gemacht hat, der fehlende Kampf der AUNS gegen die neue Bundesverfassung und gegen die bilateralen Vertrge (obwohl Jahre zum voraus und mehrfach von Blocher angekndigt) sowie das ungengende und spte ffentliche Engagement der AUNS gegen den politischen UNO-Beitritt der Schweiz besttigen unsere Vermutungen. Nach dem EWR-Nein erklrte Herr Blocher Ich habe mit der Propaganda ein Jahr vorher angefangen, als alle andern noch schliefen!. Die ersten AUNS-Inserate gegen den UNO-Beitritt kamen nicht vor dem 1. Jnner, als die Ja-Sager schon seit zwei Monaten zweifarbig inserierten. Wo blieb das EWR-Erfolgsrezept? Das sonderbare Verhalten lieferte wiederholt Anlass zu Diskussionen und vertiefte unsere Zweifel.
Christoph Blochers unverhllte Forderung nach dem Ausverkauf unserer Heimat rumt jetzt alle Zweifel aus (siehe in dieser Ausgabe Christoph Blochers neue Kleider). Wer vorgibt die Unabhngigkeit unseres Landes zu schtzen, will keine staatlichen oder kantonalen Betriebe privatisieren. Die Privatisierung spielt dem internationalen Monopolkapital die Mglichkeit in die Hnde, in den Besitz des von den Brgern mhsam erarbeiteten Kapitals zu kommen. Die sogenannten unrentablen Geschftszweige werden stillgelegt, an Dritte verkauft oder mssen vom Bund subventioniert werden. Nur die rentablen Teile werden zurckbehalten, um alsdann an der Brse mit grossem Gewinn verkauft zu werden. Wer die Privatisierung der Staatsbetriebe fordert, schadet der Heimat.
Die AUNS, einst als Aktion fr eine unabhngige und neutrale Schweiz ins Leben gerufen, ist nur noch eine leere Hlle wie ein wertloser Aktienmantel. Seit dem 3. Mrz 2002 ist die Schweiz nicht mehr unabhngig und sie ist auch nicht mehr neutral. Gemss der neuen Bundesverfassung stehen die mit dem UNO-Beitritt eingegangenen Verpflichtungen und die Verfgungen des UNO-Sicherheitsrates ber der Schweizerischen Bundesverfassung. Die AUNS hat jetzt nur noch die Mglichkeit, entweder ihren Namen zu ndern oder sich aufzulsen.