Wenn die AUNS ein Fussballclub wre
Der SonntagsBlick berichtete am 7.11.99 auf Seite 33: AUNS-Aufstand gegen Prsident Christoph Blocher: Gegner der bilateralen Vertrge mit der EU forderten eine ausserordentliche Mitgliederversammlung und blitzten ab. [] Christoph Blocher sagt Ja zu den bilateralen Vertrgen mit der EU. Die AUNS verzichtet auf das Referendum. Doch der Schein trgt. In der Basis gren Enttuschung und Wut. Enttuschung, weil viele von Blocher ein Referendum erwartet hatten. Wut, weil er die 35000 Mitglieder beim Entscheid berging trotz Versprechungen. []. Mehr als 2 Jahre spter und nach Misserfolgen am laufenden Band hat die AUNS heute 6000 Mitglieder mehr als Ende 1999. Ob diesen Patrioten wohl bald ein Licht aufgeht?
Wer bisher den inflationren Zustand dieses Vereins bersehen hat und sich immer noch Hoffnung macht, dass Herr Blocher mit seiner Prtorianergarde dann doch ganz bestimmt im richtigen Moment die Schweiz noch retten wrde, wie einst Stauffacher (sorgt fr meine Frau und Kind), braucht sich bloss einmal vorzustellen, die AUNS sei ein Fussballclub.
Einem Fussballclub, der seinen Titel verliert, jubelt niemand mehr zu. Ganz Frankreich liegt nach dem Abgang seiner Nationalelf nach null Toren an der WM 2002 wie zerschmettert am Boden. Was hat das mit der AUNS zu tun? Das ist schnell erklrt, wenn wir uns ihren Lebenslauf betrachten.
l |
1986: Dank der neu gegrndeten AUNS wird der UNO-Beitritt mit 75,7 % wuchtig abgelehnt. |
l |
1992: Blocher und seine Anhngerschaft um die AUNS haben bei der Volksabstimmung am 6.12. den Sieg des EWR-Nein errungen. Die AUNS steht an schweizerischer Spitzenposition. Jubel herrscht! |
l |
1993: Referendum gegen das Rassismusgesetz. AUNS im Ausstand, fllt auf Platz 2 zurck; |
l |
1994: Volksabstimmung zum Rassismusgesetz. Blocher erklrt ffentlich sein Ja! AUNS fllt auf Platz 3 zurck; |
l |
1999: Volksabstimmung zur neuen Bundesverfassung. AUNS im Ausstand, fllt auf Platz 4 zurck; |
l |
1999: Referendum gegen die bilateralen Vertrge. AUNS entgegen Blochers Zusage im Ausstand, fllt auf Platz 5 zurck; |
l |
2000: Volksabstimmung zu den bilateralen Vertrgen. AUNS im Ausstand, fllt auf Platz 6 zurck; |
l |
2001: Volksabstimmung zur Militrgesetznderung. AUNS verliert, fllt auf Platz 7 zurck; |
l |
2002: Volksabstimmung zum UNO-Beitritt der Schweiz. AUNS verliert, fllt auf Platz 8 zurck. |
Sieben Fiasko in Folge.
Die Zuschauertribnen bleiben leer.
Aller Jubel ist verstummt.
Und bei Ihnen?