15. Mai 1948: Der Tag an dem die Katastrophe kam

Was die jdische Bevlkerung als Beginn der Geschichte des eigenen Staates feiert, bedeutet fr die Palstinenser eine Katastrophe (Nakba). Nakba symbolisiert die gewaltsame Vertreibung der palstinensischen Zivilbevlkerung aus ihren Husern, Drfern und ihrem Land, ihre Enteignung, den Raub ihrer wirtschaftlichen und natrlichen Ressourcen, die Verdrngung oder Auslschung ihrer Geschichte, die systematische Diskriminierung der im Gebiet des heutigen Israel verbliebenen Menschen und fr Hunderttausende den Beginn einer jahrzehntelangen, bis heute andauernden Flchtlingsexistenz.

Das brutale Vorgehen der israelischen Armee und Regierung gegen die palstinensische Bevlkerung in den 1967 besetzten Gebieten und die Unbeirrtheit, mit der sich die israelische Regierung bei der Verfolgung eigener Interessen ber internationale Proteste und internationales Recht hinwegsetzt, lsen gegenwrtig in der ganzen Welt Emprung aus. Die massiven Zerstrungen und Menschenrechtsverletzungen in Jenin und die Weigerung, die Ereignisse durch eine UNO-Kommission untersuchen zu lassen, wren jedoch ohne Rckendeckung der Vereinigten Staaten und die Duldung der europischen Staaten nicht denkbar. Die in den letzten Wochen von hochrangigen Militrs und Politikern in Israel immer unverblmter geusserten Spekulationen ber eine weitere Vertreibung der Palstinenser aus den 1967 besetzten Gebieten und selbst von palstinensischen Staatsbrgern Israels, lassen fr die nchste Zeit eine weitere massive Eskalation befrchten.

Eine Abkehr Israels von seiner Vertreibungspolitik gegenber der palstinensischen Bevlkerung und der Zerstrung ihrer Existenz und Gesellschaft kann nur durch massiven Druck von aussen erreicht werden. Werden auch Sie aktiv!

[Anmerkung der Redaktion: Das Rckkehrsrecht der rund 700000 vertriebenen Palstinenser ist in der UNO-Resolution 242 fest verankert, aber die UNO ist unttig und ihr Prsident Kofi Annan geht lieber mit Ex-Bundesrat Adolf Ogi spazieren. Bundesrat Josef Deiss hatte vor der Abstimmung zugesichert, die Schweiz knne mitbestimmen, sobald wir UNO-Mitglied sind. Wie lange will Herr Deiss noch zuwarten?]