berlebt die weisse Bevlkerung?

Die Bevlkerungsexplosion in der Dritten Welt bersteigt eines Tages die Krfte der Erde. Whrend sich die europischen Vlker durch Geburtenrckgang dezimieren, hat die Hilfe zur Erhhung des Lebensstandards in der Dritten Welt den dortigen Geburtenzuwachs zur Folge. Vor allem htte man die Dritte Welt nicht kolonisieren sollen, da man ja damit die Verantwortung fr sie bernahm. Diese Vlker aber lebten in Ausgewogenheit mit ihrer Natur; ihr Bestand war auf die Fruchtbarkeit des Ackerbodens begrenzt. Aber die europischen Geldherrschaften, durch den natrlichen Reichtum angezogen, sind gekommen, um ihnen eine problematische Zivilisation zu bringen. Die Kolonialisten haben den Stdtebau eingepflanzt; diese Stdte wurden zu elenden Riesengebilden der Hilfe Europas unterworfen. (G.-A. Amaudruz, Rflexions, Lausanne 2003. bersetzt, d. Red.)

Patrick J. Buchanan, der mehrfache US-Prsidentschaftskandidat, legt den Finger auf diese Wunde und konstatiert in seinem Buch Der Tod des Westens, den Geburtenschwund und die Masseneinwanderung aus der afro-asiatischen Welt als tdliche Krankheit der westlichen Welt. ber den Liberalismus seines Vaterlandes sagt er: Auch Amerika wurde vom Geist der Frankfurter Schule und der Achtundsechziger infiziert. Nur ein radikales Umdenken kann den Wechsel noch herbeifhren. Bekenntnis zur eigenen Kultur und Tradition, geschichtliche Verwurzelung und Freude an intakten Familien mit eigenen Kindern sind das Fundament, um sich nicht von kurzsichtigen Ideen wie Selbstverwirklichung, Auflsung der Geschlechterrolle und Multikulturalismus manipulieren zu lassen. (BONUS-Verlag, 2002, 3-935962-04-5, in jeder Buchhandlung.)

Die wahrhaftige kologie schtzt die gesamte Natur, inbegriffen den Menschen und die Menschenrassen. Die Grnen, im Schlepptau der Sozialisten von diesen konditioniert, sehen die Natur ohne den Menschen. Sie beabsichtigen die tierischen Rassen zu erhalten, zerstren aber die weisse Rasse der Menschen durch bevorzugte Vermischung mit afro-asiatischer Immigration. Sie sprechen lieber von der Umwelt, ein Konzept, das den in ihr lebenden Menschen ausschliesst. (Amaudruz, a.a.o.)