Pressecommuniqu
Initiative Post fr alle
Der Abstimmungskampf beginnt
Am 26. September steht die Zukunft der Post in der Schweiz auf dem Spiel: An diesem Tag wird ber die Initiative Post fr alle abgestimmt. Am Freitag, dem 9. Juli, begann landesweit der Abstimmungskampf fr dieses Volksbegehren.
Die Initiative verlangt, dass in der ganzen Schweiz qualitativ hochwertige, umfassende Postdienstleistungen zur Verfgung stehen und zwar fr alle: Junge und Alte, Mobile und weniger Mobile, Mtter und Vter mit ihren Kindern. Fr die Menschen in der Peripherie, auf dem Land und in den Bergen ebenso wie fr Behinderte oder fr die ber 300000 kleinen und mittleren Unternehmen in der Schweiz, die das Rckgrat der Wirtschaft unseres Landes bilden.
Fr sie alle garantiert die Postverordnung nicht, dass sie auch in Zukunft in ihrer Nhe von einem guten, zuverlssigen Service der Post profitieren knnen. Viele Fragen bleiben offen. Hier schafft die Initiative Post fr alle Abhilfe.
Sie verlangt ein dichtes, flchendeckendes Poststellennetz, und zwar auf Verfassungsebene. Fr die Menschen in der Schweiz, fr die Kundinnen und Kunden, aber auch fr die Angestellten der Post. Sie fordert eine garantierte Grundversorgung mit Postdiensten. Und sie will, dass die Gemeinden mit einbezogen werden, wenn es um die Planung der Poststellen geht.
Ein Ja zur Initiative bedeutet ein Ja dazu, dass die Post auch weiterhin wirklich im Dienst der Bevlkerung dieses Landes steht, dass sie ihren Auftrag als Teil des Service public auch in Zukunft erfllen kann. Ein Ja zur Initiative ist auch ein Ja zu einem Stck Heimat, das zur Schweiz gehrt und das wir brauchen.
Am 9. Juli nun beginnt der Abstimmungskampf fr die Initiative Post fr alle berall in der Schweiz, in den Regionen, nahe bei den Leuten. Was an diesem Tag und in den kommenden Wochen an Aktionen und anderem mehr stattfinden wird, ist bei den regionalen Aktionskomitees zu erfahren. Weitere Informationen zur Initiative finden Sie auf www.postfueralle.ch.
Komitee Ja zur Post fr alle Postfach 370, 3027 Bern