Nachlese zum 25. September

Von Jean-Jacques Hegg, a. NR., Dbendorf

Das Ergebnis der eidgenssischen Volksabstimmung vom 25. September 2005 lsst einem die pessimistischsten Prognosen hinsichtlich kologie und Tierschutz stellen! Offenbar ist es einer internationalistisch und globalistisch ausgerichteten Wirtschaftsfhrung gelungen, Nationalbewusstsein, Volkstreue und der Wille, eine eigenstndige Volkswirtschaft zu betreiben, als Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit und Protektionismus zu verteufeln und gleichzeitig Demokraten, die immer nur national, nmlich nationalstaatlich sein knnen, durch den Trick auszuhebeln, internationale Vertrge zu schliessen, siehe EU, WTO usw. Nur die Nationalstaaten besitzen nmlich die Kompetenz fr Umwelt- und Tierschutzauflagen! Durch den freien Personenverkehr entsteht aber ein Lohndumping, das es der untersten, am schlechtesten bezahlten Bevlkerungsschicht gar nicht mehr erlaubt, kologisch und tierschtzerisch produzierte Lebensmittel zu konsumieren. Auf der anderen Seite werden durch den freien Handel kologisch und tierschtzerisch produzierte Gebrauchsartikel, die notwendigerweise teuer sind, aus dem Markt gekippt. Es geht gar nicht anders, als dass eine kologische und tierschtzerische Produktion eine sogenannte Preisinsel zu Folge hat! Leider haben alle umwelt- und tierschtzerischen Organisationen, grne Bewegungen und Parteien auf der falschen Seite gekmpft.