Verantwortungsbewusst oder fahrlssig?
Nach Aussage Schmidheinys htten erst die Terroranschlge vom 11. September 2001 die Swissair in die Illiquiditt getrieben. Solche Aussagen sind leeres Geschwtz, denn vom 11.9. waren alle Fluggesellschaften gleichermassen betroffen, ohne dass sie deswegen gegroundet htten.
Die Finanzspritze von 150 Millionen Euro an die bereits konkursite Airline Sabena sei Schmidheiny zufolge auf Druck Belgiens erfolgt, dessen Regierung gedroht habe, die bilateralen Vertrge mit der Schweiz zu verhindern.
Wenn man an dieser Stelle ein wenig weiter denkt, stellt sich die Frage, ob der Verlust uneingeschrnkter Souvernitt der Schweizerischen Eidgenossenschaft zufolge der sektoriellen Abkommen mit der EU (bilaterale Vertrge inkl. Luftverkehrsabkommen und Personenfreizgigkeit) das Werk von Superreichen der Schweiz gewesen ist? Sind sie, diese Superreichen der Schweiz, fr die steigenden Fiskal- und Soziallasten des ehrlich arbeitenden Volkes verantwortlich, und fr seinen gleichzeitig hrteren Existenzkampf zufolge dieser schlechtesten Vertrge, wie sie Dr. Chr. Blocher genannt hatte?
Die Angeklagte Vreni Spoerry htte als Verwaltungsrtin alles unternommen, um die Swissair zu retten. Und der Angeklagte Thomas Schmidheiny wies Glubigerschdigung zurck und insistierte gar, die Finanzspritze von 150 Millionen Euro sei richtig gewesen. Doch die Swissair fuhr in ihrem Kerngeschft schon Jahre vor ihrem Grounding Defizite in dreistelliger Millionenhhe ein! Ob vor diesem Hintergrund das Investieren in die marode Sabena verantwortungsbewusst oder fahrlssig im Sinne von Glubigerschdigung war, das ist hier die Frage.
(Ernst Indlekofer, im Neuen Blacher Tagblatt, 27.1.2007, S. 13)
Nachtrag: Der Prozess um das Swissair-Debakel erhielt mit der Aussage von Ex-Swissair-Verwaltungsratsprsident Eric Honegger zustzliches Sprengpulver: Wie von der Tagespresse am 30. Januar berichtet wurde, sollen die EU-Turbos Moritz Leuenberger und Joseph Deiss die Swissair gedrngt haben, Millionen in die marode Sabena zu investieren, erklrte der Angeklagte Honegger dem Gericht, ansonst die bilateralen Vertrge noch nicht ratifiziert wrden. Dies entlastet den Verwaltungsrat nicht, doch die Frage bleibt, ob Alt-Bundesrat Deiss und Noch-Bundesrat Leuenberger Mitverantwortung an der Glubigerschdigung, den Personalentlassungen und der Existenzvernichtung vieler davon Betroffener haben? Und nicht zuletzt auch Mitverantwortung fr den Prestigeverlust unseres Landes durch das Aus einer zuvor weltweit hchst angesehenen Fluggesellschaft Swissair?
Ernst Indlekofer