Wer ist verantwortlich?

Fnf Bauernhfe wurden im Oberbaselbiet innert einer Woche heimgesucht. In Rothenfluh, Ormalingen, Gelterkinden und Zeglingen schlugen die Gauner zu. Sie raubten alles, was nicht angebunden war: Bargeld, Wertsachen sowie Kameras und Handtelefone. Im Raum Sissach gab es Einbrche in Restaurants und Klublokale.

Die Polizei appellierte an die Bauern, ja nicht selber gegen die Kriminellen vorzugehen. Und sie empfahl: Ruft die Polizei an! (Blick 27.7.07, S. 7). Um Frau und Kinder und sich selbst vor Schlimmerem zu bewahren, erwartet man offenbar von den Bauern, sie sollten den Kriminellen Wein, Speck und Brot anbieten. Wenn ausnahmsweise ein Verbrecher erwischt und von der Polizei zu hart angefasst wird oder gar zu Tode kommt, hat der Polizist mit Strafuntersuchung zu rechnen (wie wenn er schuld wre, dass man die Schurken ins Land hineinlsst). Der Gauner aber, falls er gefasst wird, landet im Gefngnis. Doch schon ein halbes Jahr spter kommt er frei und begeht die nchste Straftat. So luft das in der Schweiz schon seit Jahrzehnten! Unntig, Einzelflle zu berichten.

Nach dem tragischen Tod der sechs Gebirgsrekruten am Rottalgrat (Jungfraumassiv) wird die Frage nach den Verantwortlichen gestellt (Blick, ebd. S. 7). Die Armeefhrung hat offenzulegen warum es noch solche bungen braucht, nachdem Samuel Schmid die angeblich nicht mehr zeitgemssen Gebirgstruppen aufgelst hat.

Wie viele Schweizer wurden schon berfallen, erstochen, vergewaltigt, ausgeraubt oder brutal misshandelt, ohne dass auch nur einmal die Frage nach den Verantwortlichen fr die importierte Kriminalitt gestellt worden wre. Zu Bern beim Bundesrat und im Parlament nmlich. Da sassen oder sitzen sie immer noch, die Unverantwortlichen, welche das Volk jahrzehntelang schamlos angelogen, getuscht und massiv betrogen haben, bis die Gefngnisse des Landes aus allen Nhten platzten!