|
Der letzte Akt
Von Richard Melisch
In diesem Buch ber den Angriffskrieg und die Schlussoffensive der Globalisierer gegen alle Vlker der Welt kommt der Verfasser ohne Fragezeichen aus, ohne Herumtasten hinter finsteren Kulissen der Weltpolitik, ohne Verweis auf alle mglichen und unmglichen Verschwrungstheorien, denn die Kriegserklrung liegt jetzt schriftlich vor. Die Betreiber der Welteroberung durch Globalisierung haben sich selbst enttarnt: Ihre Allianz von Pentagon und Wall Street ist so siegessicher, dass sie ihrem Chefstrategen, den Clausewitz der Globalisierer erlaubte, sowohl ihre Welteroberungsplne als auch die dazu fhrenden Strategien zu verffentlichen. Ihr terroristischer Feind ist ausgemacht. Es sind die Nationalen [Hervorhebung, d. Red.]. Die Forderung der Globalisierer lautet deshalb klar und deutlich Kill them! Ttet sie! (Text auf Buchhlle S. 4)
Die Globalisierer sind schon so berheblich und siegessicher, dass sie ihrem Chefstrategen Thomas Barnett erlaubten, ihre Plne und Strategien zur Eroberung der Welt zu verffentlichen. In Der letzte Akt ist nachzulesen, wie die bermchtige Allianz von Wallstreet und Pentagon zustande kam, die mit der Umsetzung der Welteroberung durch Globalisierung beauftragt wurde, welche Gebote sie erlsst, welche Endziele sie verfolgt.
Die Globalisierer scheuen sich nicht, offen einzugestehen, dass ihre Hausmacht USA, ihre politische, militrische und wirtschaftliche bermacht dem praktisch wertlosen US-Dollar verdankt, den sie den Vlkern der Erde als Weltwhrung aufzwang, dass sie zur Erzwingung neuer Kriege nicht zgern wird, einen neuen 11. September zu inszenieren und militrische Einsatztruppen zur Liquidierung missliebiger Politiker zu entsenden. Sie rumen ein, dass der Endsieg der Globalisierung nur dann erreicht werden kann, wenn ausnahmslos alle Vlker, Konfessionen, Kulturen gleichgeschaltet, alle nationalen Grenzen niedergerissen, alle sozialpolitisch und volkswirtschaftlich gebotenen Schranken und Einschrnkungen beseitigt worden sind.
Sie fordern die Vermischung aller Vlker, damit die neu entstehenden Massen von Humanressourcen mobil, flexibel und vor allem widerstandlos den Befehlen ihrer globalen Herren folgen mgen. Sie streben nach einem einzigen Ideal, einem einzigen irdischen Lohn, nmlich nach dem Erwirtschaften des maximalen Profites. Sittliche Werte kennen sie nicht.
Sie rechnen mit dem Widerstand der Schurkenstaaten samt ihrer unbelehrbaren, ewiggestrigen, nationalen politischen Fhrern, die noch an Werten und Traditionen hngen, und von glaubensfanatischen Terroristen, das sind all jene, die weder bereit sind, ihre Natur-, Kultur- und Bodenschtze dem freien Spiel des Weltmarktes auszuliefern, noch auf das berleben ihrer Vlker als freie und eigenstndige Nationen zu verzichten. Solchen nationalen Widerstand wollen die Globalisierer mit aller Macht brechen.
Melisch beschreibt die Gefahren, die von den politischen und militrischen Krisenherden ausgehen, wo fanatische Weltmachtbesessene am Ruder sind, die unbedingt neue Kriege anzetteln wollen, um die Entscheidungsschlacht Armageddon zu erzwingen und dabei freudig in Kauf nehmen, dass sie sich selbst, ihr Land und unseren Planeten in die Luft jagen knnten.
Die Globalisierer glauben, dass sie knapp vor ihrem Endziel stehen. Doch mit jeder weiteren Drehung der Globalisierungsdaumenschraube wchst der Widerstand vieler Vlker und ihrer nationalbewussten Fhrungspersnlichkeiten. Nicht so in den Mitgliedsstaaten der Europischen Union, wo zwar die EU-Verdrossenheit der Brger stark ansteigt, eine Bereitschaft zum Widerstand jedoch praktisch kaum erkennbar ist. Im letzten Kapitel verweist Melisch auf mgliche Lsungen und dringende Kurskorrekturen.