Geldschpfung in ffentlicher Hand

Unser heutiges Geld- und Bankensystem beruht immer noch auf dem 500 Jahre alten fraktionalen Reservesystem, das fr Metallgeld konzipiert wurde. Heute ermglichen die moderneren Informations- und Kommunikationstechnologien neue Zahlenpraktiken und den immer schnelleren Umlauf von Geld, das eigentlich nur eine Forderung auf Geld darstellt und physisch gar nicht mehr existiert. Der Kreditmechanismus zur Schpfung von unbarem Geld, das eigentlich nur eine Forderung auf Geld darstellt und physisch gar nicht mehr existiert. Der Kreditmechanismus zur Schpfung von unbarem Geld durch die Geschftsbanken kann zu bedeutenden Extragewinnen, aber auch zu gefhrlichen Schieflagen der Geschftsbanken fhren, die weit ber den Banksektor hinauswirken und die gesamte Gesellschaft bedrohen.

Joseph Huber1 und James Robertson2 haben sich in ihrer beruflichen Laufbahn lange und intensiv mit dem Geldwesen beschftigt. Sie greifen in diesem Buch die Ideen frherer Geldtheoretiker auf, erkennen aber auch deren Schwchen. So entstand ein eigenstndiger, zeitgemsser, in sich stimmiger und gut realisierbarer Modernisierungsvorschlag fr unser Geldwesen.

Bezugsquelle

Joseph Huber, James Robertson, Geldschpfung in ffentlicher Hand, Gauke GmbH, Kiel, 2008, 978-.


Fussnoten

1

Prof. Joseph Huber, Dozent fr Wirtschafts- und Umweltsoziologie, Martin-Luther-Universitt, Halle a.d.S.

 

2

James Robertson, 19651973 Direktor eines Forschungsinstituts der britischen Banken.