Gerhoch Reisegger

Wege aus dem Globalisierungs-Chaos

Ausgehend von der US-Immobilienkrise, hat sich eine Weltfinanzkrise noch nie erlebten Ausmasses entwickelt. Sie hat inzwischen die Wirtschaft erreicht und bedroht unseren Wohlstand. Der betroffene Brger fragt sich: Wie konnte es zu dieser Krise kommen? War sie nicht mit den Mitteln der modernen Finanztheorien zu vermeiden? Gibt es Schuldige im Hintergrund? Wer hat an dieser gewaltigen Umverteilung von unten nach oben verdient? Warum muss der Steuerzahler nun Hunderte von Milliarden Euro aufbringen, um den Zusammenbruch von Banken zu verhindern? Kndigt sich hier der Zusammenbruch des Kapitalismus an?

Diese Fragen und viele weitere beantwortet der Verfasser in dem vorliegenden Buch. Er beschreibt zunchst mit Angaben vieler Daten den ganzen Umfang der gegenwrtigen weltweiten Finanzkrise und ihren Ablauf. Dann stellt er dem Laien erst einmal die vielen Begriffe aus der Finanz- und Wirtschaftswelt vor, deren Kenntnis zum Verstehen der Zusammenhnge erforderlich ist. So erklrt er, was Derivate sind, wie bei ihnen mit virtuellem Geld (fiat money) gearbeitet wird. Er macht verstndlich, wie gerissene Banker ohne jedes Kapital Riesenkredite vergeben konnten und daran masslos verdienten.

Ausfhrlich schildert er den Aufbau des Welt-Whrungssystems und dessen Entwicklung in den letzten hundert Jahren. Er beschreibt die bewusst herbeigefhrten historischen weltweiten Bankkatastrophen vor dem Ersten Weltkrieg wie Ende der zwanziger Jahre und zeigt das Gemeinsame an diesen Whrungsmanipulationen und der jetzigen Krise auf. Ebenso werden Einfhrung sowie sptere Abschaffung des Systems von Bretton Woods mit der Golddeckung und festen Paritten des Dollars erklrt und die Hintergrnde dieses Abkommens vorgestellt.

Es wird auch das fr einen Normalbrger schier Unglaubliche dargelegt, dass die Federal Reserve Bank (FED) in Washington, die fr die US-Whrung, bisher die Leitwhrung der Welt, zustndig ist und allein das Recht hat, Dollar-Noten zu drucken, seit ihrer Grndung 1913 in privaten Hnden ist und vom Staat nicht kontrolliert wird. Bezeichnenderweise hat sie seit einigen Jahren aufgehrt, die Menge der ausgegebenen Dollar anzugeben, so dass niemand den Umfang der umlaufenden Dollarnoten kennt, der fr deren Bonitt aber entscheidend ist.

Ausfhrlich geht der Verfasser auch auf die Hintergrnde und Zwecke fr diese Eingriffe in die Whrung ein. Seit der Aufgabe des Goldbestandes haben die USA offenbar beschlossen, ihre immensen Schulden im Ausland nicht mehr echt zu bezahlen, sondern durch im Grunde schon jahrelang wertlose Dollar zu begleichen, die in unvorstellbaren Mengen gedruckt wurden. Mit diesem nicht mehr gedeckten US-Geld wrden seit einiger Zeit weltweit echte Werte wie Immobilien und Industrien aufgekauft. Die USA seien im Grunde schon lngst bankrott: Die Deckung ihrer Whrung sei die Drohung mit Hiroshima und mit dem Einsatz von Interkontinental-Raketen. Allein dadurch htte Washington insbesondere Japan und China bisher davon abhalten knnen, dass diese Lnder ihre grossen Dollarvorrte prsentieren, wodurch die USA sofort zahlungsunfhig wrden.

Im abschliessenden Teil des Buches bietet der Verfasser eine ganzheitliche, organisatorische Wirtschafts- und Whrungsordnung als Alternative zum herrschenden kapitalistischen System an. Dazu greift er auf Gedanken von Othmar Spann und Hjalmar Schacht zurck, auf bilaterale Wirtschaftsstrme und regionale Entwicklungen, auf die Kritik des Zinses und die Mglichkeiten genossenschaftlicher Zusammenschlsse. Eine auf Stabilitt ausgerichtete Wirtschafts- und Geldpolitik fr volklich begrndete Solidargemeinschaften sollen eingefhrt werden. Ein Wachstum solle nur in einem durch eine echte Wertschpfung gedeckten Ausmass mglich gemacht werden.


Bezugsquelle

Gerhoch Reisegger, Wege aus dem Globalisierungs-Chaos, Hohenrein-Verlag, Tbingen, 2009, 978-