Geschichtsklitterungen aufgedeckt
Wie genau Bromme bei der Entschlsselung der Heiligen Schrift vorging, zeigt sich an seinen Erklrungen zur Lokalisierung der biblischen Grenzbeschreibungen. Im Vordergrund standen die Provinzen bzw. Stammesgebiete in Westjordanien und Kanaan. Die Feststellung der Grenzverlufe habe sich nach international beachteten Grundstzen zu richten, die eine sinnvolle geographisch und historisch richtige Entschlsselung und Lokalisierung der berlieferten Grenzbeschreibung ermglichen, schreibt Bromme. Er erklrt diese Grundstze auf drei vollen Buchseiten, wobei nur Grenzfestlegungen zur Diskussion stehen drften, die ohne in der Frhzeit unbekannte Vermessungsgerte auskommen. Als Abgrenzungsmittel dienten ursprnglich ausschliesslich hydrographische und orographische (orogenetisch: gebirgsbildend), allgemein morphologische Gegebenheiten eines Landes, z.B. linienhafte: fliessende Gewsser, Hhenrcken und Gebirgskmme; punkthafte: Quellen, Mndungen, Felsklippen, um nur diese sechs zu nennen.
Die abzugrenzenden Provinzen und Stammesgebiete stehen immer im Zusammenhang der die Lnder beherrschenden Machthaber, damals Oberknige wie KyrosII., Knige wie Nebukadnezar II. oder David, sowie Besatzungsmchte. Die Entallegorisierung ergibt unwiderlegbar die Herrschaft des Gottknigs, im Alten Testament Jahwe genannt in Wirklichkeit Perserknig KyrosII. und Mose als sein Heeresfhrer.
Im Zentrum des Alten Testaments steht jener fernen Zeit gemss, anderes kannten die Moseautoren nicht, der Westzug KyrosII. mitsamt der damit einhergehenden Schlachten und Gebietseroberungen. Im Verlaufe des Westzuges wurde Kyros zusammengewrfelte Kampftruppe, in der Bibel als Kinder Israels allegorisiert, in Kanaan als Besatzungstruppe stationiert.
Bromme: Ein in sich geschlossenes und als solches in Erscheinung tretendes israelitisches Volk gab es nicht, und es konnte sich auch keins whrend der ganzen Zeit der Herrschaft der Perser entwickeln. Die aus dem religisen Raum stammende und bis in die jngste Zeit als politische Begrndung vorgetragene Auffassung ist historisch falsch und sollte endlich aufgegeben werden.