Die polnische Generalmobilmachung

Am 30.8.1939 wurden die polnischen Mobilmachungsbefehle versandt.1

Der Deutsche Einmarsch in Polen erfolgte am 1.9.1939
um 18.40 h nach U. Walendy 1965;
um 12.40 h nach D. Hoggan2 1976;
um 16.20 h nach A. v. Ribbentrop 1963.

Um es vorwegzunehmen: Der den Deutschen angelastete, angeblich fingierte berfall auf den Radiosender von Gleiwitz als Rechtfertigung zum deutschen Einmarsch in Polen stammt aus der Hexenkche der Nachkriegspropaganda. Sie ist vergleichbar mit den Lgen ber die Iraker, welche im Spital von Kuwait Suglinge aus Brutksten gezerrt htten, und Iraks nicht existierende Massenvernichtungswaffen usw.

Die Grenzbergriffe auf das Deutsche Reich und die Ermordung und Verfolgung von Deutschen in den polnischen Gebieten sind so zahlreich, dass es den berfall auf den Gleiwitzsender als Rechtfertigung gar nicht gebraucht hat:

Auf den 31.8.1939 fallen eine Reihe von Ereignissen, die hingereicht htten, um von einem vlkerrechtlich eindeutig durch Polen gegebenen Kriegsgrund zu sprechen, von der Generalmobilmachung gar nicht zu reden, die gleichbedeutend mit einer Kriegserklrung an Deutschland war (vgl. B. Schaposchnikow ca. 1930, in W. Post 1995, S. 51) die Polen planten einen sofortigen Marsch nach Berlin, sie hofften, Berlin in einem berraschungsangriff nehmen zu knnen (D. Hoggan2 1976, S. 426). So gesehen war der deutsche Einmarsch nicht einmal mehr ein Prventivkrieg, sondern nur noch eine Massnahme der Selbstverteidigung. Fr Polen traf 1939 noch der alte Grundsatz aus den Tagen vor 1914 zu, dass eine Mobilmachung Krieg bedeute.

Es sei daran erinnert, dass der polnische Aussenminister Oberst Joseph Beck schon am 23. Mrz 1939 einen (Teil-) Mobilmachungsbefehl gegeben hatte, mit allen Konsequenzen wie Einberufung von Reservisten usw. Am selben Tage erhielten die obersten Befehlshaber aller Waffengattungen den derzeit gltigen Aufmarschplan fr einen Krieg gegen Deutschland. (Hoggan, S. 425)

Nachdem Hitler von der berraschenden Teilmobilmachung Polens Kenntnis erhalten hatte, hielt er eine Besprechung mit Walter von Brauchitsch, dem Oberbefehlshaber des deutschen Heeres ab. Dabei setzte er ihm auseinander, es seien sehr wichtige Verhandlungen mit Polen im Gange. Hitler hielt die polnische Teilmobilmachung nicht fr eine bermssige Drohung. Darum seien auch keine besonderen militrischen, sondern lediglich Vorsichtsmassnahmen zum Schutz der deutschen Grenze erforderlich.

England gab Polen einen Blankoscheck: Der britische Aussenminister, Edward Fredericke Lindley Wood Earl of Halifax , teilte dem britischen Botschafter in Polen, Sir Howard William Kennard, seinen Entschluss mit, sein Versprechen an Polen nicht nur auf Flle unprovozierter Aggressionen zu beschrnken. Er habe sich entschieden, die Frage des Aggressors zu ignorieren. Er wnsche nicht, dass Grossbritannien neutral bleibe, wenn die Polen Deutschland zum Kriege zwngen. (Hoggan, S. 451).

In der Rede vor dem Reichstag am 1.9.1939 fhrte Hitler aus:

Man hat versucht, das Vorgehen gegen die Volksdeutschen damit zu entschuldigen, dass man erklrte, sie htten Provokationen begangen. Ich weiss nicht, worin die Provokationen der Kinder und Frauen bestehen sollen, die man misshandelt und verschleppt oder die Provokationen derer, die man in tierischster, sadistischster Weise geqult und schliesslich gettet hat. Eines aber weiss ich: dass es keine Grossmacht von Ehre gibt, die auf Dauer solchen Zustnden ruhig zusehen wrde ... Ich habe trotzdem noch einen letzten Versuch gemacht, habe ich einen Vermittlungsvorschlag der englischen Regierung angenommen Und ich bin dann mit meiner Regierung volle zwei Tage gesessen und habe gewartet, ob es der polnischen Regierung nun endlich passt, einen Bevollmchtigten zu schicken Damit sind diese Vermittlungsvorschlge gescheitert, denn unterdes war als Antwort auf diesen Vermittlungsvorschlag 1. die polnische Generalmobilmachung gekommen und 2. neue schwere Greueltaten Nachdem neulich in einer Nacht 21 Grenzzwischenflle zu verzeichnen waren, sind es heute Nacht 14 gewesen, darunter drei ganz schwere. Ich habe mich nun entschlossen, mit Polen in der gleichen Sprache zu reden, die Polen seit Monaten uns gegenber anwendet (M. Domarus, Leonberg 1988, S. 1312 f.).

Die Annahme einer deutschen Provokation durch das IMT Nrnberg in dessen Feststellung, dass Deutschland als seinen Anlass zum Kriege den selbst fingierten berfall auf den Gleiwitzer Sender gehabt habe, ist falsch. Die dieser Feststellung zugrundeliegende Darstellung, die in Schul- und Geschichtsbcher einging und die Joachim Fest, ehemaliger Chefredakteur der FAZ, in seiner Hitler-Biographie noch um einige Tote erhht hat, Heydrich habe den berfall inszeniert und in polnische Uniformen gesteckte gettete KZ-Hftlinge als Beweismittel hinterlassen, beruht auf einer eidesstattlichen Falschaussage vor dem IMT Nrnberg. Im Sender zu der betreffenden Zeit Anwesende sagten spter aus, dass sich dort keine Zwischenflle ereignet htten (H. Wendig, Richtigstellungen zur Zeitgeschichte, H. 8, Tbingen 1995). Im brigen hat Hitler in seiner oben auszugsweise zitierten Rede zur Rechtfertigung seines Vorgehens nirgendwo von dem berfall auf den Sender Gleiwitz gesprochen. Warum sollte er oder Heydrich den berfall inszenieren, wenn dieser dann anschliessend keine Rolle spielt?

 

Die Beweise

Documents on British Foreign Policy sind die amtlichen Dokumente des englischen Aussenministeriums, nachfolgend British FP genannt.

Documents on Foreign Relation of the United States sind die amtlichen Dokumente des amerikanischen Aussenministeriums, nachfolgend FR of the US genannt.

l 20.3.39: Bndnisangebot von Halifax an die UdSSR und an Polen gegen Deutschland (British FP, III, Bd. 4, Nr. 446)

l 23.3.39: 162 Tage vor Kriegsbeginn (!) Teilmobilmachung der polnischen Armee mit Herausgabe des Operationsplans (Marsch nach Berlin).

l 25.3.39: Bericht des britischen Botschafters in Polen, Kennard, an Halifax, 750000 Polen stnden bereits unter Waffen. Viele auslndische Diplomaten in Warschau glaubten, Polen wolle einen Krieg provozieren. Es bestnde Hoffnung man knne in diesem kommenden Krieg Deutschland zum Aggressor stempeln (British FP, III, Bd. 4, Nr. 518 und Nr. 523).

l 26.3.39: Telegramm des US-Botschafters in Polen, Biddle, an US-Prsident Roosevelt: Polen heute auf dem Kriegsfuss. Hat dieses rasch und ohne Aufsehen erreicht. (FR of the US 1939, I, 101).

l 31.3.39: Halifax teilt dem britischen Botschafter in Polen seinen Entschluss mit, sein Versprechen an Polen nicht nur auf unprovozierte Aggression zu beschrnken. Er wnsche nicht, dass Grossbritannien neutral bleibe, wenn die Polen Deutschland zum Krieg zwngen (British FP, III, Bd. 4, Nr. 577 und 584).

l 06.4.39: Halifax sagte dem US-Botschafter Kennedy, die Polen htten nun ihren Blanko-Scheck, und er gestand dabei, dass weder Hitler noch Mussolini einen Krieg wollten. (FR of the US 1939, I, 113 f).

l 05.5.39: Hetzrede des polnischen Aussenministers Oberst Beck vor dem Sejm. Auf diese Rede hin wurden in Polen Tausende von Volksdeutschen vor dem Beginn des Krieges ermordet.

l 14.8.39: Beginn der Massenverhaftungen von Deutschen und Greuel gegen sie im stlichen Oberschlesien.

l 28.8.39: Der britische Botschafter in Polen, Kennard, telegraphierte an Halifax, die polnische Regierung habe die Generalmobilmachung beschlossen. (d.h. dass der Ausbruch des Krieges nur noch eine Frage von Stunden sein konnte.)

l 31.8.39: Kennard versicherte Halifax, Beck werde nichts unternehmen, um eine Verstndigung mit den Deutschen zu erzielen. (British FP, III, Bd. 7, Nr. 576).

Die amtlichen englischen und amerikanischen Dokumente sind die erdrckenden Beweise dafr, dass die englische Regierung den 2. WK frevelhaft entfesselt hat. Dies lsst sich durch auch noch so unverschmte Lgen der Massenmedien nicht wegdiskutieren.

Der informierte Leser ahnt, dass der Krieg gegen den Irak die Fortsetzung des 2. WK ist, zur Erringung der marxistischen, kapitalistischen Weltherrschaft.

Nach oben zu Spalte Die Beweise
Nach oben zu Spalte Der Deutsche Einmarsch in Polen


Fussnoten

1 Helmut Schrcke: Kriegsursachen - Kriegsschuld, Verlag Bohlinger, Vil (BRD), 20002

2 David L. Hoggan (US-Historiker): Der erzwungene Krieg, Grabert-Verlag, Tbingen (BRD), 199014