Churchills Friedensfalle

Das Geheimnis des Hess-Fluges 1941

Der bekannte britische Historiker Martin Allen bringt Licht in jene dunklen Ereignisse, warum der zweite Mann der NS-Hierarchie sich am 10. Mai 1941 in seine Maschine setzte, um seine Vision durchzusetzen die Vision eines europischen Friedens.

Aus mehr als 15000 [darunter vielen, bisher unbekannten] Dokumenten hat Allen in diesem Buch die Mosaiksteine zu einem neuen Geschichtsband zusammengesetzt, das einmal die deutschen Friedensvorschlge enthllt, zum anderen aber die beharrliche britische Weigerung mit der Reichsregierung ins Gesprch zu kommen.

[Hitler:] Alle meine Versuche, gerade mit England zu einer Verstndigung, ja zu einer dauernden und freundlichen Zusammenarbeit zu kommen, scheiterten damit an dem Wunsch und Willen einer kleinen Clique, die sei es aus Hass oder aus materiellen Gesichtspunkten jeden deutschen Vorschlag einer Verstndigung mit dem nicht verhehlten Entschluss abtaten, den Krieg unter allen Umstnden zu wollen.

Am 14. Nov. 1940 unterbreitete der ppstliche Nuntius dem britischen Botschafter in Spanien, im Auftrage des Reichs, in absoluter Vertraulichkeit Hitlers umfangreiche Friedensangebote. [Der Nuntius schliesst mit folgenden Worten]: Hitlers Wunsch nach Frieden sei auf dem Prinzip gegrndet, dass dieser fr keine der Verhandlungsparteien das Stigma von Sieger oder Besiegtem wnsche. Wenn eine gtliche Friedensbereinkunft erzielt werden knne, solle diese durch ein Plebiszit in allen von dieser bereinkunft betroffenen Staaten bekrftigt werden.

Die Natur dessen, was hier angeboten wurde liess der SO1 [brit. Einheit fr psychologische Kriegsfhrung] frmlich die Luft ausgehen Dieses regelrechte Fllhorn war ja erst Hitlers Erffnungszug Von Churchills Standpunkt aus konnte es nichts Gefhrlicheres geben Solch ein Strauss aber an Zugestndnissen war eine bemerkenswerte Entwicklung, die das Potential in sich barg, die britischen Kriegsanstrengungen zu erschttern, wenn sie bekannt werden wrden. Das durfte unter keinen Umstnden geschehen.


Anmerkung

Bezug: Druffel Verlag, Stegen/Ammersee, 2003