Entallegorisierung des Psalms 46

Dr. phil. Reuben C. Lang
Prof. theol. (em.) an der Lutheran University, Seguin, Texas USA

Reuben C. Lang, 1925 in den USA geboren, hat in Erlangen und Kiel Geschichte und Theologie studiert und wurde nach seiner Promotion als Dr. phil. spter an der Lutherian University in Texas zum Professor fr Theologie berufen. Reuben, oder wie wir auf Deutsch sagen, Ruben Lang war mit Erich Bromme bekannt und hat sich von ihm in die Entallegorisierung des AT einfhren lassen. Lang hat Psalm 46 wie folgt entschlsselt [beginnend mit Vers 2]:

Gott [Alexander d. Gr.] ist unsere Zuversicht und Strke; eine Hlfe [fr David] in den grossen Nthen [im Kampf gegen das Perserreich], die uns getroffen haben.

3. Darum frchten wir uns nicht, wenn gleich die Welt unterginge [Untergang des Perserreiches], und die Berge [die persischen Herrscher] mitten ins Meer [Kriegsschlachten] snken;

4. Wenn gleich das Meer [die Schlacht] wtete und wallete, und von seinem Ungetm die Berge einfielen [die persischen Herrscher umkmen], Sela.

5. Dennoch soll die Stadt Gottes [Jerusalem, welches sich nie im Reich Persiens befand, sondern unter den Jebusiten blieb, die den Persern tributpflichtig waren. David hat nach 332 v. Chr. Jerusalem, die den Namen Davidstadt bekam, endlich erobert und zur Hauptstadt gemacht. Noch vor der Eroberung Jerusalems wurde der Berg Zion erobert und ein Zentrum fr Schriftsteller errichtet, die das Davidreich zu legitimieren suchten und persische Gesetze und Bruche (wie sie im AT nachzulesen sind) weiterfhrten] fein lustig bleiben mit ihren Brnnlein [aus deren Flssen die Neue Weltordnung fliesst], da die heiligen Wohnungen [Davids und Salomos] des Hchsten sind [die Ptolemerherrscher].

6. Gott ist bei ihr [Jerusalem] darinnen [d.h. souvern, nicht mehr aus dem fernen Persien fremdregiert], darum wird sie wohl [souvern] bleiben; Gott hilft ihr frhe.

7. Die Heiden [Feinde] mssen verzagen, und die Knigreiche fallen [die Feinde Davids/Salomos]; das Erdreich [das Perserreich] muss vergehen, wenn er [Gott] sich hren lsset [sollten die Perser je versuchen, uns zu bedrohen].

8. Der Herr Zebaoth [Alexander d.Gr.] ist mit uns [unsere geschichtliche Verbindung mit dem Assyrier Jakob, der das assyrische Reich mit dem babylonischen verband, wie aus dem Namenswandel Isra(bedeutet Kmpfer des El / Eli Gottes, zuerst war es KyrosII., dann bis 332 v. Chr. auch sein Nachfolger], der Gott Jacobs ist unser Schutz, Sela.

9. Kommet her, und schauet die Werke des Herrn [Davids erfolgreicher Staatsstreich 332 v. Chr.], der auf Erden solches Zerstren anrichtet;

10. [Alexander d.Gr.] der die Kriege steuert in aller Welt [gegen das Perserreich]; der Bogen zerbricht, Spiesse zerschlgt, und Wagen mit Feuer verbrennet [Waffen, die Alexander d. Gr. und seine Krieger kennzeichnen].

11. Seid stille [nehmt diese Neue Weltordnung in aller Stille an] und erkennet, dass Ich Gott [Alexander d. Gr., der Weltherrscher] bin. Ich will Ehre einlegen unter den Heiden [den Fremden], Ich will Ehre einlegen auf Erden.

12. Der Herr Zebaoth [Alexander d.Gr.] ist mit uns, der Gott Jakobs [die Fortsetzung Jakobs, d. h. seine Namensnderung Isra=El / Eli] ist unser Schutz, Sela.

Die Redaktion: Wir danken Reuben Clarence Lang fr die berlassung seiner Entallegorisierung des Psalms 46.