Meinungswächter Sigi Feigel klagt Bundesbeamten wegen Äusserung im Internet-Forum ein
Wie ohne Gefahr vor Entdeckung Beiträge in Internet-Foren plaziert werden können Unser Tip!
Ein 50jähriger Schweizer Bundesbeamter der eidgenössischen Zollverwaltung ist auf Grund der Äusserung Juden haben alle Rechte, Nazis keine in der Chatbox (Plaudergruppe) swisstalk.ch wegen Rassismus angeklagt worden. Beim Chatten tauschen mehrere Personen gleichzeitig per Tastatur ihre Gedanken aus.
Wegen der erwähnten Äusserung möchte der jüdische Anwalt und einer der Väter des Antirassismusgesetztes Sigi Feigel gemäss eigener Aussage einen Musterprozess veranstalten.
Quelle: Radio 24 Nachrichten vom 17.9.1999
Vermutlich hatte der Bundesbeamte bei der Anmeldung bei swisstalk.ch seine offizielle e-Mail-Adresse angegeben, und es gelang, ihn über den Provider ausfindig zu machen. Das kann man verhindern, wenn man bei einem Gratisanbieter, z.B. yahoo.com ein web-basiertes e-Mail-Account eröffnet und dieses angibt. So kann man anonym bleiben. Der Benutzername ist, sofern noch nicht besetzt, frei wählbar. Im Anmeldeformulare können beliebige Personalien eingeben werden. Solche e-Mail-Konten haben erst noch den Vorteil, dass man sie von jedem Computer aus, der ber einen Internet-Anschluss verfgt, mittels Passwort benutzen kann.
Wie Beiträge anonym in News-Groups plaziert werden können, teilen wir auf Anfrage mit.