Die desinformierte Gesellschaft

Die grosse Mehrheit unserer Brger geben sich mit den dressierten Systemmedien zufrieden, die weder umfassend noch der Wahrheit gemss berichten. Eine kontroverse Berichterstattung wie sie fr das Funktionieren einer demokratischen Gesellschaft notwendig wre wird vermieden und Beitrge gewhlt, die der Political Correctness nicht zuwiderlaufen. Das heisst: von der Wahrheit wird nur die Hlfte berichtet (doch auch eine halbe Wahrheit ist eine Lge) oder sie wird verflscht und mitunter oft ganz unterdrckt, wie im 20-Millionen-Bergier-Bericht. Das Ausmass der weltweiten Wahrheitsunterdrckung ist erschreckend. Es sind Flle dokumentiert, in denen ein Autor wegen eines Buches vor Gericht gezerrt und fr das verurteilt wurde was er nicht geschrieben hat. Sie haben richtig gelesen! Eine andere Person, die sich mit Wahrheitsbeweisen gegen rde Anschuldigungen zur Wehr gesetzt hat, wurde mit der perversen Begrndung verurteilt Wahrheit ist keine Verteidigung. Wenn Sie, lieber Leser, bisher nichts von diesen oder anderen der vielen skandalsen Strafurteile gehrt haben, liegt es an Ihrem Leibblatt und der Television, die sich doch alle ihrer wahrhaftigen und ausgewogenen Berichterstattung rhmen.

Tatschlich werden wir tglich hinters Licht gefhrt. Diesem Umstand verdankt unsere Zeitung ihre Existenz. Unsere Berichte fussen auf dem Studium von Publikationen verschiedener Lnder und Erdteile, die sich hnliche Ziele wie wir gesetzt haben. Weitere Quellen unserer Beitrge sind Bcher, die weder in Vitrinen ausgestellt noch in Zeitungsannoncen empfohlen werden (z.B. das Buch Die Geheime Weltmacht von Conrad C. Stein. Siehe 2/2002). Ebenso auch Literaturquellen die in einigen Staaten, z.B. in Deutschland, verboten sind.

Wie sollen wir uns bei Wahlen und Abstimmungen richtig entscheiden, wenn keine Zeitung den Mut findet, auch ber politisch Unbequemes zu berichten?