Beharrungsvermgen

(ei.) Das gesellschaftliche Beharrungsvermgen hat grsstenteils positive Seiten, wie in der Schweiz das Festhalten am demokratischen Staatsmodell, an der Souvernitt und der kulturellen Tradition. Eine schier unbegreifliche Tatsache ist das gesellschaftliche Beharrungsvermgen an der von den Siegermchten nach dem Zweiten Weltkrieg verbreiteten antideutschen Kriegspropaganda, als ob es keine umfangreiche Literatur gbe, die zu ganz anderen Erkenntnissen kommt.

Kopfschtteln bereitet uns ein Hinweis in der Wochenzeitung Zeit-Fragen Nr. 6/2013, S. 1, auf die Krisenlage, die sich vor fnf Jahren noch keiner htte vorstellen knnen. Diese wurde aber vom Belgier Lon Degrelle schon Ende 1945 klar vorausgesagt (vgl. hier). Auch unseren Lesern ist die heraufziehende Finanzkrise lngst kein Geheimnis mehr. Schon 1997 zitierten wir Harry E. Figgie ber die Schuldenkatastrophe der USA und das Ende des American way of life:

Genau wie sich die Zinsen auf einem Sparkonto akkumulieren, so akkumulieren sich auch die Zinsen auf unseren Schulden. Die 4 Billionen, die wir 1992 schuldeten, werden allein durch die Anhufung von Defiziten und Zinsen zu 6,56 Billionen im Jahr 1995 und zu 13 Billionen im Jahr 2000. Die Vereinigten Staaten von Amerika, wie wir sie heute kennen, werden dann verschwunden sein. Europa wird mit den USA zusammen in den Untergang gerissen werden. ( Nr. 3/1997)

Zeit-Fragen bringt grsstenteils Beitrge, denen uneingeschrnkt zugestimmt werden kann. Hier ein Absatz aus ihrer Nr. 4/2013 aus Dr. jur. Marianne Wthrichs Beitrag Widmer-Schlumpfs Techtelmechtel mit Barroso Verrat an der Demokratie:

Und da erlaubt es sich eine Politikerkaste, eine fnfte Kolonne, seit 20 Jahren, unsere freie, souverne und wohlgeordnete Schweiz demontieren zu wollen, da erfrecht sich eine Elite, unser ganzes materielles und ideelles Erbe einer Meute von gierigen EU-Brokraten zum Frass vorzuwerfen, die sich aus dem von ihnen selbst angezettelten politischen und wirtschaftlichen Bankrott herauszuziehen versuchen, indem sie sich ein Land einverleiben und finanziell aussaugen wollen, das mit ihrem Scheitern nicht das geringste zu tun hat.

Nicht mit uns, dem Schweizervolk! Wir wissen, was wir zu verlieren haben! Wir leisten Widerstand wie unsere Eltern und Grosseltern.

Dass eine ebensolche fnfte Kolonne seit 1945 den Kriegsverlierer Deutschland (neu auch die EU-Lnder) an der Kandare fhrt, scheint der Redaktion dieser Wochenzeitschrift entgangen zu sein. Anders ist nicht zu erklren, wieso Zeit-Fragen alles Negative gegen die Schweiz, das vom heutigen Deutschland ausgeht, dem Nationalsozialismus gleichsetzt.

Die massgeblichen Krfte Deutschlands fnfter Kolonne begannen sich ab Anfang 1945 im Pressewesen und in den Bildungssttten des besiegten und ausgeraubten Landes einzurichten. Desgleichen, wenn auch spter, in der Schweiz, wo ihnen aber das Beharrungsvermgen konservativer Krfte lnger Widerstand bot als in Deutschland.

Presse, Rundfunk und Television werden auf der ganzen Bandbreite des 2. Weltkrieges von den USA beherrscht, wie Teil 1 des folgenden Zitats von Zeit-Fragen zeigt:

mit den absurden Behauptungen aus den USA ber nachrichtenlose Vermgen auf Schweizer Banken (deren Suche hat mehr Geld verschlungen, als gefunden wurde), dem haltlosen Vorwurf der Kooperation mit Hitler-Deutschland und einer daraus abgeleiteten Mitverantwortung fr die Kriegsverbrechen Deutschlands,

ber die Attacken gegen das Schweizer Bankkundengeheimnis aus Deutschland Peer Steinbrck! , begleitet von einer wahren Hetzkampagne gegen die Schweiz in deutschen Medien, bis hin zu den neuesten Vorwrfen nach dem Auffliegen des Weltfinanzbetrugs, die letztlich darauf hinauslaufen, die Schweiz fr das Versagen der angloamerikanisch geprgten Finanzideologie verantwortlich zu machen.

Nach diesem Sperrfeuer, untersttzt und verstrkt von Schweizer Medien, insbesondere Radio und Fernsehen, glaubt die EU offenbar, sie knne bei der Schweiz den Wegelagerer spielen. Die Verschuldung der europ. Lnder (inkl. Deutschland) hat solche Ausmasse erreicht, dass nur noch eine grundlegende Sanierung in Frage kommt. Und ein ehrliches Eingestndnis des Bankrotts!

Nur im Angriff gegen die Schweiz, sieht Zeit-Fragen eine Erpressung durch die USA. Fr alles Andere gibt sie Deutschland schuld, nur im kleinsten Teil auch der EU. In ihrem noch andauernden Beharrungsvermgen sehen die Verantwortlichen bei Zeit-Fragen nicht, dass das besiegte Deutschland ebenso von den USA erpresst wird, wie die neutrale Schweiz.

In ihrer Nr. 4/2013 lesen wir auf Seite 5 ber eine neue Forschungsarbeit von Dr. Ren Roca, die Mut macht, eine Abwehrfront gegen den Dauerbeschuss unseres Landes von seiten der EU und insbesondere Deutschlands aufzubauen, und zu weiteren Forschungen auffordert.

Wenn dem so ist, soll mit der Forschung begonnen werden, die aber keine einseitig Deutschland verurteilende sein darf. Andernfalls von den in Zeit-Fragen gehegten Wnschen sich so lange nichts erfllen wird, wie wir uns traumatisiert an der Geschichtsschreibung der alliierten Siegermchte festklammern.

Am Ende von Seite 7 heisst es in Zeit-Fragen: Es sind die Vereinigten Staaten, die bis heute eine saubere Aufarbeitung des Zweiten Weltkrieges verhindern, indem sie ihre Dokumente unter Verschluss halten. Warum eigentlich? Es fehlt die Frage, wieso Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess nach 40 Jahren Einzelhaft in seiner Zelle in Spandau ermordet wurde, als Gorbatschow ihn frei lassen wollte und Hess endlich htte sprechen knnen. Auch die Frage fehlt, wieso der Forderung nach einer wissenschaftlichen Untersuchung der KL des Zweiten Weltkrieges nicht stattgegeben und sie in der BRD mit Gefngnis bestraft wird.