Inhaltsverzeichnis
Lob der direkten Demokratie
;
und was nicht gesagt wird
Die Schweiz ist eine Volksdemokratie; der Souvern (das Volk) bestimmt
Das Steuergeld
Fragwrdige Metropolitanregionen
Wolfgang von Wartburg, Prof. fr Geschichte, ( 1997): Wagnis Schweiz
Ernst Indlekofer: Alte Pfade verlassen
Volkssouvernitt statt Behrdenpropaganda
Initiative Volkssouvernitt statt Behrdenpropaganda
Ebenda: Ein paar Beispiele von Behrdenpropaganda
Die Entstehung der Justizwillkr
Initiative gegen Behrdenpropaganda
Einbrgerungen: Angriff auf die freiheitliche Rechtsordnung
Die direkte Volksdemokratie steckt bloss noch in unseren Kpfen
Agglomerationspolitik zerstrt die gewachsenen gesellschaftlichen Strukturen
Bundesrat Deiss will Stimmvolk vogten
Einbrgerungen verfassungswidriger Entscheid
Abstimmungen an der Urne ber Einbrgerungen verfassungswidrig!
Abstimmung UNO-Beitritt: Misstrauen gegen die Behrden
Kritische Gedanken zur UNO-Abstimmung vom 3. Mrz 2002
BR Schmitt kndigt in verschleierter Form die Entwaffnung des Schweizer-Wehrmanns an
Volksabstimmungen: April! April!
Generelle Betrachtung der EU und der UNO:
(In 83 Artikeln beschreibt dieser Beitrag die wesentlichen Merkmale zur Abschaffung der Volksrechte. Er ist daher eine Pflichtlektre erster Ordnung.)
Volksherrschaft: Die Voraussetzung dafr ist die Meinungsusserungsfreiheit
Norberto Ceresole: Die NATOisierung Europas
Ebenda: Das Ende der nationalen Souvernitten
Sanierung der Justiz
Alle Macht dem Volke ohne Rckhalt
Risiko fr die innere Stabilitt des Landes?
Koller hat die Schweiz ans Ausland verkauft
Verfassungsmssige Rechte klammheimlich entfernt
Die Unterwerfungs-Artikel in der reformierten Bundesverfassung
Bleibt die Schweiz unabhngig und frei?
Abschaffen der Volksrechte per Justizreform